Unser Profil
Die Michels Unternehmensgruppe ist ein privat geführtes mittelständisches Unternehmen, das 1932 als Sanitär- und Heizungsunternehmen gegründet wurde. Nach der Realisierung zahlreicher Krankenhausprojekte wurde Anfang der 90er Jahre das Engagement erweitert. Seit dieser Zeit wurde begonnen Rehabilitationskliniken zu errichten, die auch in eigener Verantwortung betrieben werden.
Im Verlauf der letzten Jahre wurden so fünf Kliniken eröffnet. Darüber hinaus wurde das Unternehmen um zahlreiche Hotel- und Pflegeheimbetriebe erweitert, sodass zwischenzeitlich im Gesamtunternehmen mit über 2000 Mitarbeitern ein Gesamtumsatz von 140.000.000,00 EUR erwirtschaftet wird.
Kern der Unternehmensphilosophie ist die Realisierung übergreifender Versorgungskonzepte, bei denen Leistungserbringer aus artverwandten Bereichen durch Ansiedlung in unmittelbarer räumlicher Nähe gemeinsam am Markt auftreten können.
Positive Beispiele sind Konzepte zwischen Akutkrankenhaus, Rehabilitation und Pflege sowie dem ambulantärztlichen Versorgungsbereich, sowie der Hotellerie und Anbietern aus dem Gesundheitswesen. Insbesondere in unseren Kliniken im Raum Leipzig sowie der Brandenburg Klinik Bernau bei Berlin sind derartige Konzepte mit dem Schwerpunkt der neurologisch rehabilitativen Versorgung erfolgreich umgesetzt worden. In diesem Zusammenhang sind auch Kooperationen mit der Universität Leipzig im Rahmen einer Stiftungsprofessur für neurologische Rehabilitation und dem Max-Planck-Institut zur Umsetzung gekommen, die die Qualität unserer Arbeit besonders zum Ausdruck bringen.
Als erfolgreicher Betreiber von mehreren Rehabilitationskliniken verfügen wir über langjährige Erfahrungen im Bereich der kurativen Medizin und Rehabilitation. Engagierte Mitarbeiter und speziell abgestimmte Programme gehen dabei individuell auf die persönlichen Bedürfnisse der zu versorgenden Patienten ein.
Die folgenden Kliniken gehören zum Unternehmensverbund:
Die Brandenburg Klinik Berlin-Brandenburg beheimatet die Fachabteilungen für Neurologie in den Behandlungsphasen B (75 Akutbetten im Krankenhaus-Bedarfsplan des Landes), C und D, Psychosomatik sowie Orthopädie und Kardiologie. Mit einer Aufnahmekapazität von insgesamt 700 stationären Patienten ist die Brandenburg Klinik das größte Haus im Unternehmensverbund der Michels Kliniken.
Die RehaTagesklinik im forum pankow führt seit 1995 die ambulante Rehabilitation durch und behandelt Patienten mit orthopädischen, unfallchirurgischen, neurologischen und geriatrischen Erkrankungen. Die Mitarbeiter der Reha Tagesklinik betreuen ihre Patienten in angenehmer Atmosphäre und entsprechend modernster medizinischer Standards. Auf einer Fläche von etwa 3.000 m² stehen alle erforderlichen apparativen und räumlichen Voraussetzungen zur Verfügung. Um den Aufenthalt während der Rehabilitation in angenehmer Atmosphäre zu gestalten, haben wir die Tagesklinik hell, freundlich, großzügig und behindertengerecht eingerichtet.
Die Sachsenklinik Bad Lausick mit den Fachbereichen Orthopädie, Neurologie und Psychosomatik im Muldentalkreis in der Nähe der Städte Leipzig und Chemnitz bietet interdisziplinäre, individuelle Behandlungsmöglichkeiten für Erkrankungen des peripheren und zentralen Nervensystems, des Halte- und Bewegungsapparates und psychisch bzw. (sozio-)psychosomatischer Herkunft an. Die Klinik hält 310 Betten vor. Davon befinden sich 220 Betten für die Orthopädie und die Psychosomatik in der Sachsenklinik und 90 Betten für die Neurologie im nahe gelegenen Haus Herrmannsbad.
Im Neurologischen Rehabilitationszentrum (NRZ) Leipzig werden Patienten in drei neurologischen Phasen (Phase B (60 Akutbetten im Krankenhausbedarfsplan des Landes), Phase C, Phase D) rehabilitativmedizinisch versorgt. Die Anbindung an die Universität Leipzig mittels einer Stiftungsprofessur gewährleistet Behandlungsmethoden, die den neuesten wissenschaftlichen Kenntnissen entsprechen.
Dem NRZ angeschlossen ist ein Ambulantes Therapiezentrum mit 75 orthopädischen und 25 neurologischen Behandlungsplätzen, sowie einem Medizinischen Versorgungszentrum zur Erbringung von ambulanten ärztlichen Leistungen. Das Ambulante Therapiezentrum ist zentral in Leipzig gelegen und ermöglicht eine wohnortnahe Rehabilitation, die hinsichtlich Qualität und Umfang eine Alternative zur stationären Rehabilitation darstellt.
In der Herzog-Julius-Klinik Bad Harzburg werden Patienten mit chronischen Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates sowie Nachbehandlungen nach orthopädischen Operationen, insbesondere bei künstlichem Gelenkersatz (Hüft- und Kniegelenke) rehabilitativmedizinisch versorgt. Dafür steht ein interdisziplinäres Team von Ärzten, Therapeuten, Psychologen und Pflegekräften mit modernster medizinischer Technik zur Verfügung. 180 Betten stehen zur Behandlung bereit.
Die Barbarossa Klinik Bad Harzburg versorgt Patienten aus dem Fachbereich Neurologie (Phasen C und D) und bietet interdisziplinäre, individuelle Behandlungsmöglichkeiten für Erkrankungen des peripheren und zentralen Nervensystems. Die Barbarossa Klinik ist die jüngste Klinik der Unternehmensgruppe Michels.
Weiterhin betreiben wir zwei Pflegezentren für Menschen im Wachkoma und mehrere stationäre Pflegeeinrichtungen, die spezielle Angebote für Patienten nach Schlaganfall in Kooperation mit unseren Rehabilitationskliniken anbieten sowie verschiedene Seniorenresidenzen an Standorten in Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen.
Besuchen Sie unser Pflege-Portal: www.michelspflege.de
Der Träger
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.