
Sozialtherapie
Unser Sozialdienst berät beispielsweise in sozialrechtlichen Fragestellungen wie z.B. zu Möglichkeiten der Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben sowie weiterführenden Therapie- und Nachsorgemöglichkeiten einschließlich Selbsthilfegruppen. Er gibt dabei auch ganz unmittelbare Hilfestellung bei oftmals für den Laien schwierigen Vorgängen wie z.B. Kontaktaufnahmen zu externen Einrichtungen wie Integrationsfachdiensten, der Agentur für Arbeit, Servicestellen der Rentenversicherung, Nachsorgeeinrichtungen etc. oder bietet Hilfe bei verschiedenen Antragstellungen sowie beim Ausfüllen von Formularen. Er kennt sich aus mit sozialrechtlichen Ansprüchen und unterstützt auch die Durchsetzung derselben.
Darüber hinaus kann der Sozialdienst bei der Kontaktaufnahme zum Arbeitgeber unterstützend helfen, z.B. zur Klärung der Möglichkeiten einer innerbetrieblichen Umsetzung oder stufenweisen Wiedereingliederung oder ähnlichem. Manchmal sind Patienten schon sehr lange arbeitslos oder arbeitsunfähig und sehr verunsichert, ob sie einer beruflichen Situation überhaupt noch standhalten können. In Absprache mit Patient und Therapeut können durch den Sozialdienst auch Arbeitsversuche in kooperierenden Einrichtungen und Unternehmen unter „authentischen Bedingungen“ organisiert werden. Der Sozialdienst hat daher eine ganz wesentliche „Schnittstellenfunktion“ zu relevanten Lebensbereichen außerhalb der Klinik inne.
Sachsenklinik Bad Lausick · Haus Herrmannsbad
Badstraße 35 · 04651 Bad Lausick · Tel.: (034345) 3-1800 · sekretariat-psychosomatik@sachsenklinik.de