
Behandlungsspektrum
- Hirninfarkt und Hirnblutung
- Zustand nach Operation an den extra- oder intrakraniellen hirnversorgenden Gefäßen
- Ischämische und hämorrhagische Erkrankungen des Rückenmarks
- Zustand nach Operation, konservativer oder Strahlenbehandlung eines Tumors des Gehirns oder Rückenmarks
- Entzündliche Erkrankungen von Gehirn und Rückenmark (einschließlich Multipler Sklerose und anderer demyelinisierender Erkrankungen)
- Degenerative, metabolische und toxisch erworbene Erkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks
- Angeborene oder frühkindlich erworbene Schädigungen von Hirn und/oder Rückenmark (z.B. Zerebralparese, Myelomeningozele)
- Zustand nach Schädel-Hirn-Verletzungen (auch im Rahmen von Polytraumatisierungen)
- Morbus Parkinson und andere extrapyramidale Bewegungsstörungen
- Hypoxische Hirnschädigung
- Epileptische und nicht epileptische (z.B. Narkolepsie) Anfallsleiden
- Zustand nach Verletzungen des Rückenmarkes (die Rehabilitation von Patienten mit hohen Querschnittlähmungen, insbesondere solchen mit Atemstörungen, bleibt Spezialeinrichtungen für die Rehabilitation von Querschnittgelähmten vorbehalten)
- Traumatische, entzündliche (v.a. Guillain-Barré-Syndrom) oder ansonsten erworbene Läsionen des Motoneurons, der Nervenwurzel, des Plexus oder des peripheren Nerven
- Nichtentzündliche, z.B. toxische, metabolische, (hereditär-)degenerative (Poly-) Neuropathiesyndrome und neuromuskuläre Erkrankungen (z.B. amyotrophe Lateralsklerose)
- Hereditäre und erworbene Myopathien
- Spino-zerebelläre Erkrankungen
- Neuro-otologische Erkrankungen
- Syringomyelie
- Operativ oder konservativ vorbehandelte Bandscheibenerkrankungen mit neurologischer Symptomatik
- Chronische Schmerzsyndrome (z.B. chronischer Kopfschmerz, Migräne) und Polymyalgia rheumatica
Sachsenklinik Bad Lausick
Parkstraße 2 · 04651 Bad Lausick · Tel.: (034345) 3-0 · sak@sachsenklinik.de