Therapien

bbk_kardiologie_0100

Beratung & Anmeldung
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

(033397) 121200

Sporttherapie

Körperliches Training (in Abhängigkeit der Belastbarkeit) unter Anleitung eines erfahrenen Diplom-Sportlehrers mit dem Ziel der langfristigen Lebensstiländerung als:

Ergometer- oder Laufbandtraining

monitorkontrolliertes Ergometer- oder Laufbandtraining, nach Dauer- oder Intervallmethode

Terraintraining

d.h. geführte Wanderungen und Spaziergänge

Herzinsuffizienzgruppe, OP-Gruppe

Schwimmen/Wassergymnastik

Progressive Muskelentspannung

Kraftausdauer- und Muskelaufbautraining

Allgemeine Gymnastik und Spielformen

 (Hocker-, Übungs- oder Trainingsgruppe)

Nordic Walking

Seminare:

  • Gesunder Lebensstil
  • Körperliches Training
  • Alltagsbelastungen/Notfallverhalten

Krankengymnastik + Physikalische Therapie

• Lymphdrainage
• Konzentrative Muskelentspannung
• Massagen
• (Klassische Massagen, Reflexzonenmassagen, Segmentmassagen)
• Packungen (Pelose, Paraffin-Fango)
• Vierzellenbäder, Zweizellenbäder
• Ultraschalltherapie
• Reizstrom, Reizstrommassagen
• Iontophorese

Seminare und Schulungen im Therapiekomplex Information/Motivation/Schulung

Seminar “Herzinsuffizienz”

Oberarzt

Seminar “Stressmanagement”

Psychologe

Grundlagen gesunder Ernährung

Ernährungsberater

Trainingsmethodik

Sporttherapeut

Abschluss-Seminar

Oberarzt

Seminar “Fettstoffwechselstörungen”

Ernährungsberater

Lehrküche

Ernährungsberater

Seminar “Leben nach dem Herzinfarkt bzw. nach der Bypassoperation”

Stationsarzt

Seminar “Leben mit Gerinnungshemmern”

Stationsarzt

Seminar “Leben mit der kranken Herzklappe”

Stationsarzt

Strukturiertes Seminar “Hypertonie”

Stationsarzt/ Schwester

Einführung in die Quickwertselbstbestimmung

• Schulungskurs mit praktischen Übungen für

   die Schulungsschwester

• Selbstmanagement der oralen

   Antikoagulation

Arzt

Raucherentwöhnung

Psychologe

Psychologische Therapie

Gesprächspsychotherapie in Gruppen

Krankheitsbewältigung, Stressbewältigung

Einzelberatung

nach der gesprächspsychotherapeutischen Methode (Krisenintervention, supportive Psychotherapie psychologische Beratung und Entscheidungshilfe), Kurztherapie

Entspannungstherapie

Autogenes Training 6-8 Einheiten pro Patient als Einführung in diese Therapieform. Aushändigung von Übungsmaterial bei Bedarf

Nichtraucherberatung und Hirnleistungstraining

Gesprächspsychotherapie in Gruppen

Krankheitsbewältigung, Stressbewältigung

Einzelberatung

nach der gesprächspsychotherapeutischen Methode (Krisenintervention, supportive Psychotherapie psychologische Beratung und Entscheidungshilfe), Kurztherapie

Entspannungstherapie

Autogenes Training 6-8 Einheiten pro Patient als Einführung in diese Therapieform. Aushändigung von Übungsmaterial bei Bedarf

Nichtraucherberatung und Hirnleistungstraining

Ernährungsberatung

  • Gruppenberatung Fettstoffwechselstörung
  • Gruppenberatung „gesunde Ernährung“
  • Gruppenberatung Diabetes (zusätzliche Einzelberatungen bei Bedarf)

Brandenburgklinik Berlin-Brandenburg

Brandenburgallee 1 · 16321 Bernau bei Berlin · Tel.: (033397) 121200 · info@brandenburgklinik.de

Über die Michels Kliniken

In unseren Rehabilitationskliniken im Raum Sachsen, Berlin-Brandenburg und Niedersachsen bieten wir Rehabilitationsleistungen in den Fächern Neurologie, Orthopädie, Geriatrie, Kardiologie und Psychosomatik an.