Kardiologie

bbk_kardiologie_0100

Beratung & Anmeldung
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

(033397) 121200

Die Kardiologie in der Brandenburgklinik Berlin-Brandenburg

Die Kardiologische Abteilung der Brandenburg Klinik ist zur Rehabilitation und zur Anschlussheilbehandlung zugelassen. Es besteht ein Versorgungsvertrag im Sinne des § 111 SGB V.

In der Kardiologischen Abteilung werden auch ambulante Rehabilitationen und teilstationäre Rehabilitationen durchgeführt. Die Kardiologische Abteilung beteiligt sich am IRENA-Verfahren der Deutschen Rentenversicherungsträger.

Das Ziel der kardiologischen Rehabilitation besteht in der Erfassung des aktuellen Leistungszustandes des Patienten und darauf aufbauend, in der gemeinsamen Festlegung der individuell abgestuften Behandlung unter Beachtung des krankheitsbedingten Risikos. Dazu gehören die ärztlich überwachte Bewegungstherapie, die begleitende Physiotherapie, die psychologische Betreuung und die Vermittlung von Kenntnissen und Motivationen im Komplex Information / Motivation / Schulung. Ziel ist es, den Patienten soweit wie möglich zum „Sachverständigen in eigener Sache“ auszubilden, seine körperliche und psychische Leistungsfähigkeit zu verbessern sowie ihn zur dauerhaften Mitarbeit im Behandlungsprozess zu befähigen. Diesem Ziel dient ein umfangreiches Seminar-, Vortrags- und Schulungsprogramm.

Erforderliche Hilfe bei der Krankheitsbewältigung ist selbstverständlich.

Eine adäquate Sozial- und Rehabilitationsberatung zur Eingliederung in das berufliche und soziale Umfeld wird durchgeführt und bei Bedarf weiter vermittelt.

Umstellungen des Lebensstils werden durch Nichtraucherberatung, Ernährungsberatungen und andere entsprechende Seminare unterstützt.

Die Patienten werden mit der lebenslangen Fortsetzung der Rehabilitation vertraut gemacht und bei Eignung wird jeder in die wohnortnächste ambulante Herzsportgruppe vermittelt.

Maximalpunktzahl im Qualitätssicherungsbericht der DRV – Koronare Herzkrankheiten

Die Kardiologie der Brandenburgklinik hat im Qualitätssicherungsbericht der DRV Reha-Therapiestandard Koronare Herzkrankheit die maximal mögliche Zahl an Qualitätspunkten erreicht – 100 von 100 Punkten. Die Brandenburgklinik gehört zu 12 von 117 Kliniken in Deutschland, die dieses Ergebnis erzielen konnten, und ist damit bundesweit eine der besten Rehabilitationskliniken im Bereich Kardiologie – Koronare Herzkrankheiten.

„Es ist ein sensationelles Ergebnis, das unser Team aus Sporttherapeuten, Physiotherapeuten, Psychologen, Pflegekräften und Ärzten erzielen konnte und es ist eine große Freude und ein Privileg in so einer großartigen Abteilung zu arbeiten“, erklärt Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Brandenburgklinik, Dr. Martin Schikora. Sein Dank gilt dem interdisziplinären Team der Kardiologie und gleichzeitig allen Beteiligten. „Vor allem die Therapieplanung und die Rezeption, die Servicekräfte, die Einberufung und der Fahrdienst haben einen wichtigen Anteil am guten Gelingen der Reha“, sagt er.

Mehr als 35000 Fälle bundesweit ausgewertet

Stolz ist ebenfalls die Geschäftsleitung der Brandenburgklinik. „Ich bedanke mich bei allen Mitarbeitern für ihren täglichen Einsatz“, sagt Kurt-Josef Michels. Er freue sich, dass das Team der Kardiologie zum erstmals seit Bestehen der Kardiologie 100 von 100 möglichen Punkten erreicht habe.

Ziel der Reha-Therapiestandards ist es, die rehabilitative Behandlung von Patientinnen und Patienten auf eine „wissenschaftliche, evidenzbasierte Grundlage zu stellen“, schreibt die DRV. Die Entwicklung sei ein wichtiger Schritt zur qualitativen Verbesserung der rehabilitativen Versorgung. Die Qualitätspunkte zeigen insofern, an welchen Stellen noch Nachholbedarf ist. Für die Ermittlung der Qualitätspunkte wurden die Daten aller in der Kardiologie behandelten Patienten ausgewertet, bundesweit waren es 35.389 Fälle. Die statistische Auswertung ist daher eine echte Herausforderung.

Brandenburgklinik Berlin-Brandenburg

Brandenburgallee 1 · 16321 Bernau bei Berlin · Tel.: (033397) 121200 · info@brandenburgklinik.de

Über die Michels Kliniken

In unseren Rehabilitationskliniken im Raum Sachsen, Berlin-Brandenburg und Niedersachsen bieten wir Rehabilitationsleistungen in den Fächern Neurologie, Orthopädie, Geriatrie, Kardiologie und Psychosomatik an.