Stark eingeschränkte Besucherregeln für die Neurologie Phase B Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie sind die Besucherregelungen für die Neurologiesche Frührehabilitation (Neurologie Phase B) stark eingeschränkt. Für alle anderen Fachbereiche gilt indes ausnahmslos ein Besuchsverbot. Für das NRZ (Haus Havelland I & II) in der Phase B
Weiterlesen →Stark eingeschränkte Besucherregeln auf dem Campus der Brandenburgklinik Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie sind die Besucherregelungen für die Neurologiesche Frührehabilitation / Neurologie Phase B und C sowie für die Geriatrie stark eingeschränkt. Für das NRZ (Haus Havelland I & II; Haus Berlin) sowie für die Geriatrie
Weiterlesen →Besuchsbedingungen im Neurologischen Rehabilitationszentrum Leipzig Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Besucherregelungen weiterhin eingeschränkt. Besuche sind ab dem 01.07.2021 wieder täglich im Zeitraum von 14 Uhr bis 17 Uhr auf den Phase C/D Stationen und von 15 Uhr bis 18 Uhr auf den Phase B Stationen durch eine
Weiterlesen →Aktuell sind wieder Besuche möglich Aufgrund rückläufiger Corona – Inzidenzwerte und damit einhergehender Lockerungen im Landkreis Goslar sind Besuche in den Michels Klinken am Standort Bad Harzburg möglich. Zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter vor einer Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus haben wir jedoch folgende Regelungen festgelegt.
Weiterlesen →Besuchsbedingungen im Neurologischen Rehabilitationszentrum Leipzig Besuche sind ab dem 3. Mai 2021 im NRZ Leipzig wieder möglich. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Besucherregelungen ab einer Inzidenz von über 35 im Landkreis Leipzig, Stadt Leipzig und/oder Nordsachsen allerdings eingeschränkt. Dabei gilt: Besuche sind einmal pro Woche zu einem
Weiterlesen →Sicher ist sicher: Aktuell sind keine Besuche in der Sachsenklinik Bad Lausick möglich Angesichts steigender Infektionszahlen mit dem Virus Sars-CoV-2 in Sachsen sind Besuche in der Sachsenklinik Bad Lausick ab sofort (21.10.2020) und bis auf weiteres nicht mehr möglich. „Wir haben diese Entscheidung besonnen abgewogen. Sie war
Weiterlesen →