
Kardiologische Rehabilitation bei Michels
Die häufigste Erkrankung des Herzens ist die Durchblutungsstörung des Herzmuskels, die Koronare Herzkrankheit (KHK). Es handelt sich dabei um einen Prozess zunehmender Verengung der Schlagadern des Herzmuskels (Arteriosklerose der Herzkranzgefäße). Durch Änderung bedeutsamer Risikofaktoren lässt sich der Verlauf dieser Erkrankung ganz wesentlich beeinflussen. Weitere Erkrankungen des Herzens betreffen Störungen des Herzrhythmus und der Herzklappen bzw. der Struktur des Herzens. Eine weitere wegen ihrer Häufigkeit („Volkserkrankung“) und Folgen (Schlaganfall, Herzschwäche, Nierenerkrankungen) relevante Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems ist der Bluthochdruck, bei der ebenfalls genetische und auch Lebensstilfaktoren eine bedeutsame Rolle spielen.
Die kardiologische Rehabilitationsbehandlung ist unbestritten eine der wichtigsten Maßnahmen nach einem Herzinfarkt und wird von europäischen und amerikanischen Fachgesellschaft im hohen Grad empfohlen (Klasse I Empfehlung der Leitlinien). Wir verstehen uns als Begleiter im Behandlungsprozess, erklären die Zusammenhänge zwischen den Risikofaktoren und der Entstehung der Erkrankung. Wir versetzen die Rehabilitanden in die Lage, ihre Probleme und Risikofaktoren aktiv zu analysieren und zu reduzieren. Die ärztliche Untersuchung und Funktionsdiagnostik gibt Auskunft über das Herz-Kreislaufsystem und die adäquate medikamentöse Therapie. Im Rahmen der überwachten Bewegungs- und Trainingstherapie werden individuelle Ziele auch für die Zeit nach der Reha gesteckt. Je nach dem individuellen Bedarf und nach abgestimmten persönlichen Zielen bestehen intensive Möglichkeiten der Ernährungsberatung und Lehrküche, der psychologische Beratung und Entspannungsverfahren, der Schulung in kleinen Gruppen, der Tabakentwöhnung, der Krankheitsbewältigung etc.